Team Therapieangebote Konzepte ADHS-Therapie Neurofeedback Mobile Ergo Kontakt
Startseite Therapieangebote Pädiatrie

Therapieangebote


Pädiatrie Neurologie Orthopädie/ Rheumatologie Geriatrie Psychiatrie

QZE Impressum

Pädiatrie

Ergotherapie ist bei allen Kindern und Jugendlichen indiziert, deren Entwicklung zur Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist.

Die Behandlung erfolgt bei:
- Entwicklungsverzögerungen Wahrnehmungs- und Reizverarbeitungsstörungen
- grob- und feinmotorischen Defiziten
- Einschränkung der Schreibmotorik
- auditiven und visuellen Wahrnehmungsstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizite
- Teilleistungsstörungen (z.B.: Legathenie, Dyskalkulie)
- angeborene oder erworbene Hirnschädigungen
- angeborene oder erworbene Schädigungen des Bewegungsapparats
- Dyspraxien

Behandlung

Grundvoraussetzung bei der ergotherapeutischen Behandlung in der Pädiatrie ist die Eigenmotivation des Kindes.
Es steht dabei immer mit seinen emotionalen, geistigen und körperlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten im Mittelpunkt.
Ein wichtiger Baustein in unserer Praxis ist neben der Therapie mit dem Kind die Elternarbeit und der Austausch mit ErzieherInnen, LehrerInnen, Therapeuten und Ärzten.
Wir behandeln nach dem Sensorischen-Integrations-Konzept von Jean Ayres, nach Frostig, Affolter und Bobath. Bei Lernschwierigkeiten bieten wir spezielle, auf das Bedürfnis des Kindes adaptierte Trainingsprogramme an.

Außerdem bieten wir auch eine spezielle AD(H)S-Therapie an. Hier werden Konzentrationsübungen, Entspannungstechniken und spezielle Therapiekonzepte wie z.B. das Marburger Konzentrationstraining oder ähnliche Konzentrationstrainings, Neurofeedback oder Verhaltenstherapie durchgeführt.

Falls erforderlich kann die Therapie auch in Kleingruppen, sowie Hausbesuchen und in Kindertagesstätten stattfinden.

Behandlungsziele sind unter anderem:

- Verbesserung der Bewegungsabläufe, der Tonusregulation und der Koordination

- Verbesserung der Grob- und Feinmotorik

- Verbesserung der Schreibmotorik

- Verbesserung der Sinneswahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung

- Verbesserung der Konzentration und Ausdauer

- Verbesserung kognitiver Leistungen (Handlungsplanung, Gedächtnis usw.)

- Stärkung der Motivation und des Selbstbewusstseins

- Verbesserung des sozialen Verhaltens, des Arbeitsverhaltens und der Selbständigkeit im Alltag und in der Schule